Neujahrs-Schlittenhundetouren in Schweden

4 Tage  - 940€

Die Schlittenhundetouren finden in der südlichsten Bergregion Schwedens statt, im Gebiet des Fulufjäll-Nationalparks und des Fedungfjäll-Reservats. Hier befindet sich der höchste Wasserfall Schwedens und es ist ein großes unberührtes Naturreservat für Wölfe, Bären, Luchse, Elche und Rentiere.

  • Individuelle Tour-Gestaltung
  • Die Veranstaltungen werden von Hendrik Stachnau, einem der erfolgreichsten Schlittenhundeführer der Welt geleitet (Deutsch- und Englischsprachig)
  • Wir sind der einzige Veranstalter in Europa der Schlittenhundetouren ausschließlich mit den Urschlittenhunden, reinrassigen Alaskan Malamutes und Grönlandhunden anbietet.
  • Preis der Tour pro Person: 940 €

Tour-Beschreibung 2 Personen-Schlittenhundetour 4 Tage:

  • Am Tag der Ankunft werden die Teilnehmer mit den Hunden und der Materie vertraut gemacht und es findet ein gemütliches Begrüßungsessen in der finnischen Kota am offenen Feuer statt. Es wird Lachs gegrillt. Anschließend wird in der Wildnis-Lodge in urigen schwedischen Blockhäusern übernachtet, welche durch den Holzofen und Kerzenlicht eine besondere Atmosphäre ausstrahlen.
  • Morgens begeben wir uns mit den Schlittenhundegespannen in die Wildnis und übernachten in einer Wildnis-Hütte oder in einem großen Indianerzelt, fernab jeglicher Zivilisation. Jeweils ein Team aus zwei Personen fährt ein eigenes Gespann aus 4-5 großen, kräftigen Alaskan Malamutes und Grönlandhunden. Eine Person sitzt vorne auf dem Schlitten auf einem Renntierfell und kann entspannt die Fahrt genießen und die andere Person steht hinten auf den Kufen des Schlittens und lenkt den Schlitten. Die beiden Personen können sich mit dem Lenken und Sitzen abwechseln. Diese Hunde sind wesentlich größer und kräftiger als die neumodischen Schlittenhunde, die heutzutage meisten für Touristentouren verwendet werden. Sie haben eine besondere Ausstrahlung mit sehr viel Persönlichkeit und Menschenfreundlichkeit. Die Streckenführung und die Unterkunft können in der Gruppe abgesprochen werden und dementsprechend an die Wünsche der Gäste angepasst werden. Wir begeben uns auf eine Reise durch die wilden Bergtäler und können nach Spuren von Elchen und Wölfen Ausschau halten. Bei der Entscheidung über den Tour-Verlauf müssen wir das Wetter natürlich berücksichtigen.
  • Am dritten Tag streifen wir mit unseren Gespannen durch die Ruhe der skandinavischen Winterlandschaft und erreichen abends das Camp der Wildnis-Lodge, wo wir das Erlebnis am Lagerfeuer mit typisch schwedischem Essen ausklingen lassen. Über dem Feuer wird Entrecote vom Elch zubereitet. Außerdem können Sie sich in der urigen holzbeheizten Wildnis-Sauna richtig durchwärmen.
  • Am vierten Tag steht nach dem Frühstück und der Verabschiedung von den Hunden die Abreise an.

 


Termine:

 

01. 2 Personen-Schlittenhundetour Neujahr (4 Tage) 27.12.25 - 30.12.25

02. 2 Personen-Schlittenhundetour Neujahr (4 Tage) 30.12.25 - 02.01.26


 
Leistungen:

  • Übernachtungen in der Wildnis-Lodge im Camp und unterwegs
  • Verpflegung im Camp und während der Tour
  • Gespann mit 4-5 Alaskan Malamutes / Grönlandhunden, die größten Schlittenhunde, Lokomotive des Nordens
  • Begleitung durch einen erfahrenen Hundeführer
  • Benutzung der Wildnis-Sauna


Programhinweise:

  • Preise: In €/Pers. Bei Eigenanreise
  • Termine: Ankunftstag-Abfahrtstag in Schweden
  • Bei Fluganreise Termine identisch mit Flugtagen
  • Bei PKW-Eigenanreise oder Anreise per Schiff jeweils 1 Zusatztag für Hin- und Rückreise einplanen
  • Die Touren können auch als Einzelperson gebucht werden
  • Teilnehmerzahl: max. 6 Hundegespanne + 1 Guide


Anforderungen:
Teamgeist, Toleranz, Improvisationsvermögen, normale bis gute Kondition. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie Gemeinschaftsarbeit leisten. Jeder kümmert sich unter fachmännischer Leitung um sein eigenes Gespann.


Übernachtungen:

Während der Tour übernachten wir in einfachen Gebirgs-Holzhütten, ohne Elektrizität und fließendes Wasser / wahlweise auch in einem mit Ofen beheizten Indianerzelt. Bevor der Ofen für wohlige Wärme sorgt, heißt es: Holzhacken. Ansonsten Übernachtung in der Wildnis-Lodge bei Särna. Die Wildnis-Lodge besteht aus urigen schwedischen Blockhäusern, die mit Kerzenlicht, Fackeln und mit Feuer beheizten Öfen eine besondere Atmosphäre ausstrahlen. Das Konzept hat sich bei uns seit 15 Jahren bewährt, ist zeitlos und hätte auch vor hunderten von Jahren funktioniert, hier gibt es keinen dauerhaften Strom. Es wird mit 4 Personen in einer Blockhütte übernachtet, gegen Aufpreis ist eine Übernachtung mit 2 Personen buchbar.


Verpflegung:
Die Zusammenstellung der Verpflegung während der Tour basiert auf langjähriger Erfahrung und ist expeditionsgeeignet. In der Wildnis-Lodge werden in einer finnischen Kota traditionelle Gerichtet direkt über dem offenen Feuer zubereitet alle sitzen gemeinsam um das Feuer herum und das Essen wird serviert. Die Zubereitung des Abendessens und die gemeinsamen Mahlzeiten am Lagerfeuer sind ein Erlebnis. Lachs und Elch stehen auf dem Speiseplan. Vegetarische Verpflegung wird auch angeboten, muss aber mit der Buchung angegeben werden.


Wetter:

Das Gebiet gilt als eine der schneesichersten Regionen Europas. Der Winter kommt früh und verabschiedet sich spät. Die klare Luft ist sehr trocken, so dass man weniger friert als in unseren Breitengraden. Meist ist es sonnig und der Himmel zeigt sich in einem strahlenden Blauton. Knapp 98 % unserer Gäste bezeichneten die Temperaturen als angenehm. 85 % derjenigen Gäste, die erstmals in Schweden waren, empfanden den Winter wärmer als ursprünglich erwartet. Sehr gute Schneeverhältnisse und ein herrlicher Sternenhimmel kompensieren kalte Nächte.


Persönliche Ausrüstung:

Für Winteraktivitäten benötigen Sie gute und warme Kleidung, möglichst aus winddichten und atmungsaktiven Materialien. Skikleidung, kombiniert mit Thermounterwäsche, genügt in den meisten Fällen. Kopflampe, Thermoskanne, Sonnenbrille und Schutzcreme dürfen nicht fehlen.



Schlafsäcke, Overalls und Schuhe für tiefe Temperaturen können spontan vor Ort gegen Gebühr geliehen werden.
30,- SEK (ca. 3,30 €) pro Gegenstand pro Tag.